Seite 3 von 5 « Erste 12345 Letzte »
Ergebnis 41 bis 60 von 86

Manchmal bin ich wirklich sauer!

  1. #41 Zitieren
    General Avatar von Jedi-Meister
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Jedenfalls nicht in deiner Nähe
    Beiträge
    3.953
    Zitat Zitat von smiloDon Beitrag anzeigen
    Dass das Rentensystem derart marode ist, ist größtenteils politisch gewollt. Der Bastakanzler wollte an die Sparkonten der Deutschen, damit seine Freunde wie beispielsweise Maschmeyer damit Geschäfte machen können. Deshalb wurde das Rentenniveau u. a. durch den "Nachhaltigkeitsfaktor" weiter gesenkt und die Riesterrente feilgeboten. Nur können sich diese nur diejenigen leisten, welche sie eigentlich nicht benötigen. Eine wirkliche Reform des Rentensystems wurde weiter vertagt ...

    Schon seit Anbeginn des deutschen Rentensystems hat sich das Verhältnis Rentner*innen und Arbeiter*innen immer mehr eins angenähert, den demographischen Faktor gibt es ergo schon seit mehr als hundert Jahren. Und dennoch ist das Rentensystem nie zusammen gebrochen. Warum? Weil auch die Produktivität gestiegen ist, so dass man das immer ungünstigere Verhältnis von Einzahlnenden und Leistungemfangenden abgefedert werden konnte. Aber in Zeiten von stagnierenden oder gar fallenden Reallöhnen wird dies zunehmend schwieriger.

    Es gibt allerdings Möglichkeiten gegenzusteuern, damit das Umlagesystem, ein günstigeres und krisensicheres System gibt es nicht, weiter die tragende Säule der Altersversicherung bleibt:
    • Flexibilisierung des Rentenalters: Wer kann, darf ruhig länger arbeiten
    • Wegfall der Beitragbemessungsgrenze: Es ist nicht einzusehen, warum Spitzenverdiener nicht anteilig in die Rente einzahlen sollten
    • Einführung einer Mindest- und Maximalrente
    Zusätzlich könnte man natürlich auch wie in Schweden einen Staatsfond anlegen, um aus diesen Gewinnen die Rentekasse zu stabilisieren. Obgleich ich einen solchen Fond aus diversen Gründen kritisch sehe.
    Weiter sollten wir die Basis der Einzahlenden vergrößern. Ja, auch diese werden somit Ansprüche erwerben, aber der Übergang des Renteneintritts der Babyboomer könnte somit flacher gestaltet werden.

    Aber all dies wäre der Auftrag der Politik.

    Einfach formuliert und kann ich absolut so unterschreiben Würde noch ansonsten nur noch ergänzen das einfach alles was erwirtschaftet wird zum Teil in die Rente fließt, also nicht nur Beamte und Selbstständige sondern eben auch Gewinne aus z.b. mieten und Dividenden, dann kann man sogar die Rentenbeiträge prozentual senken. Wer das ungerecht findet: Wir sind alle voneinander abhännig, ich komme ohne die Deutsche Bahn nicht zur Arbeit, Der Koch kann nicht kochen wenn die Lebensmittel nicht gezüchetet bzw, geliefert werden und auch der Chefarzt kann nicht operieren wenn die Putzfrau vorher den Op sauber gemacht hat.

    Auserdem sehe ichs nicht ein wieso jemand nur von mieten oder reichen Erben Leben kann ohne irgentwas für die Gesselschaft zu tuen. Oder wie war das mit dem leistungslosen Wohlstand Herr Lindner?
    DIESE SPOILER NICHT LESEN!
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Sag ma, kannst du nicht lesen?


    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Mann, was ist an "Diese Spoiler nicht lesen!" nicht zu verstehen?
    Jedi-Meister ist offline Geändert von Jedi-Meister (12.03.2024 um 17:11 Uhr)

  2. #42 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    8.725
    Zitat Zitat von Apubec Beitrag anzeigen
    Dir ist schon klar dass die sogenannte Boomer-Generation Deutschland förmlich aus dem nichts aufgebaut hat.
    Das wir heute hier und in der Welt nicht da währen wo wir heute stehen.
    Ändert nichts an der Tatsache, dass diese Glorifizierung der Realität nicht gerecht wird.

    Es gab diesen Widerstand und er hat auch etwas bewirkt.
    Ohne diesen Widerstand stünden wir heute noch schlimmer da und er hat den Grundstein gelegt.
    Das die nachfolgende Generation diesen fortsetzt.
    Dann frage ich mal anders: wieso hat es bei FCKW vergleichsweise gut funktioniert und bei CO2 kämpfen wir auch heute noch um die kleinsten Maßnahmen? Ich sags dir: CO2 wird als Problem für kommende Generationen angesehen, da besteht für die Verursachenden kein großer Druck. Diejenigen, welche die Hauptlast tragen, sind heute noch gar nicht auf der Welt.

    Der Widerstand war doch auch nur eine Minderheit, ansonsten würden heute nicht so viele Leute dagegen ankämpfen. Wie auch immer, lese nochmal meinen letzten Beitrag, damit du meinen ersten Post besser verstehst.

    @Jedi-Meister: This!
    Xarthor ist offline

  3. #43 Zitieren
    Halbgott Avatar von Apubec
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    9.056
    Zitat Zitat von Xarthor Beitrag anzeigen
    Wie auch immer, lese nochmal meinen letzten Beitrag, damit du meinen ersten Post besser verstehst.
    Danke für das Gespräch, es war sehr lehrreich.
    Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.
    Apubec ist offline

  4. #44 Zitieren
    Padmé Amidala
    Gast
    Ich habe mir mal ein paar Programme durchgelesen hinsichtlich der Thematik und am Ende bin ich bei der FDP gelandet. Ich denke, dass man viel mehr marktwirtschaftlich erprobte Mittel mit einbeziehen sollte. Die ÖDP hat auch gute Ideen hinsichtlich des demographischen Wandels, ist ansonsten für mich persönlich aber leider zu weit von meinen eigenen politischen Vorstellungen entfernt.

    Hatte irgendwie gehofft, dass Volt sich da vielleicht auch mehr für uns Jüngere einsetzen wird, aber das ist mir viel zu allgemein gehalten. Auch wir FW sind da jetzt nicht so die typische junge Leute Partei.

    Also eigentlich finde ich die Position der ÖDP sogar ziemlich gut, aber bei anderen Themen sehe ich die Gefahr für Missbrauch und Beschränkung von Rechten. Ich bin generell nicht für diese "Selbstgeißelung" der Spezies Mensch, sondern für Mut zu Fortschritt und Innovation.

  5. #45 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    8.725
    Du meinst also die Börse ist der richtige Ort für deine Rente? Na schauen wir mal beim nächsten größeren Crash, wie gut das tatsächlich funktioniert. Am Ende müssen neben Banken und Firmen dann auch die Renten gerettet werden.

    Bedingungsloses Grundeinkommen und wer mehr Rente will, legt sich noch etwas selbst an oder so ähnlich. Dann wird keiner mehr Angst haben müssen, dass man 500€ Rente im Monat erhält, weil man aus welchem Grund auch immer keine 50 Jahre gearbeitet hat.
    Xarthor ist offline

  6. #46 Zitieren

    Faszinierend!
    Avatar von smiloDon
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Tiefer im Westen
    Beiträge
    85.407
    Zitat Zitat von Padmé Amidala Beitrag anzeigen
    Ich habe mir mal ein paar Programme durchgelesen hinsichtlich der Thematik und am Ende bin ich bei der FDP gelandet. Ich denke, dass man viel mehr marktwirtschaftlich erprobte Mittel mit einbeziehen sollte.
    Haben eigentlich alle, welche sich für eine kapitalgedeckte Rente aussprechen, die Weltfinanzkrise 2007/08 vergessen? Als mit den bankrotten Firmen auch die Renten Millonen US-Amerikaner in dem riesigen Finanzloch verschwanden?

    Nochmal, kein kapitalgedecktes Rentesystem ist so günstig als auch krisensicher wie das umlagefinanzierte. Das hat Finanzkrisen, Hyperinflationen, ja sogar Weltkriege überlebt. Selbst der Neoliberalismus müsste nicht der Totengräber sein, dass es in einem schlechten Zustand ist, ist politisch gewollt. Ein Blick in die Nachbarländer zeigt, dass es auch anders ginge.

    Also lasst euch bitte nicht einreden, die umlagefinanzierte Rente sei von gestern, da unbezahlbar.
    smiloDon ist offline

  7. #47 Zitieren
    Padmé Amidala
    Gast
    Zitat Zitat von Xarthor Beitrag anzeigen
    Du meinst also die Börse ist der richtige Ort für deine Rente? Na schauen wir mal beim nächsten größeren Crash, wie gut das tatsächlich funktioniert. Am Ende müssen neben Banken und Firmen dann auch die Renten gerettet werden.

    Bedingungsloses Grundeinkommen und wer mehr Rente will, legt sich noch etwas selbst an oder so ähnlich. Dann wird keiner mehr Angst haben müssen, dass man 500€ Rente im Monat erhält, weil man aus welchem Grund auch immer keine 50 Jahre gearbeitet hat.
    Zitat Zitat von smiloDon Beitrag anzeigen
    Haben eigentlich alle, welche sich für eine kapitalgedeckte Rente aussprechen, die Weltfinanzkrise 2007/08 vergessen? Als mit den bankrotten Firmen auch die Renten Millonen US-Amerikaner in dem riesigen Finanzloch verschwanden?

    Nochmal, kein kapitalgedecktes Rentesystem ist so günstig als auch krisensicher wie das umlagefinanzierte. Das hat Finanzkrisen, Hyperinflationen, ja sogar Weltkriege überlebt. Selbst der Neoliberalismus müsste nicht der Totengräber sein, dass es in einem schlechten Zustand ist, ist politisch gewollt. Ein Blick in die Nachbarländer zeigt, dass es auch anders ginge.

    Also lasst euch bitte nicht einreden, die umlagefinanzierte Rente sei von gestern, da unbezahlbar.
    Ehrlich gesagt glaube ich nach wie vor nicht, dass ihr beiden verstanden habt, wie Wirtschaft und Finanzpolitik wirken.

    Das Problem besteht darin, dass man andere, sei es staatlich oder privatwirtschaftlich Beschäftigte, bemüht, um die eigenen Überschüsse zu verschwenden. Hier besteht ja ein staatlich konstruiertes Problem. Und wenn man sich einmal anschaut, welche Parteien den völlig absurden Rentenplänen von Scholz zustimmen, dann waren das weder die Koalitionspartner von den Grünen, noch von der FDP, nein, es war die SPD (die auch in einer Linie mit Putin steht) und in gleicher Weise und in gleicher Volklore auch die Linke, die mit BSW und der SfDund eine antidemokratische Gesinniug betreibt.
    Geändert von Padmé Amidala (14.03.2024 um 08:29 Uhr)

  8. #48 Zitieren
    Keynesianer Avatar von Bloodflowers
    Registriert seit
    Aug 2002
    Beiträge
    4.772
    Zitat Zitat von Padmé Amidala Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt glaube ich nach wie vor nicht, dass ihr beiden verstanden habt, wie Wirtschaft und Finanzpolitik wirken.

    Das Problem besteht darin, dass man andere, sei es staatlich oder privatwirtschaftlich Beschäftigte, bemüht, um die eigenen Überschüsse zu verschwenden. Hier besteht ja ein staatlich konstruiertes Problem. Und wenn man sich einmal anschaut, welche Parteien den völlig absurden Rentenplänen von Scholz zustimmen, dann waren das weder die Koalitionspartner von den Grünen, noch von der FDP, nein, es war die SPD (die auch in einer Linie mit Putin steht) und in gleicher Weise und in gleicher Volklore auch die Linke, die mit BSW und der SfDund eine antidemokratische Gesinniug betreibt.
    Aber das mit den 12 Milliarden jährlich bis 200 Milliarden erreicht sind... das habe ich doch genau so bei der FDP gelesen. Haben die ihrem eigenen Vorhaben nicht zugestimmt?

    Den Teil mit den staatlich und privatwirtschaftlich Beschäftigten habe ich nicht verstanden.
    Und welche Überschüsse sind gemeint? Bei der gesetzl. RV gibt es keine Überschüsse und auch keine "Ansparungen". Man erwirbt lediglich Anwartschaften (Rentenpunkte). Die aktuellen Einzahlungen werden direkt an die derzeitigen Rentner ausgezahlt und das ist keine Verschwendung sondern notwendig und auch Pflicht (da die Rentner ja ebenfalls Anwartschaften erworben haben und damit einen Anspruch darauf haben).
    "Everything reminds Milton Friedman of the money supply. Everything reminds me of sex, but I try to keep it out of my papers."

    Robert Solow

    O mamma mamma mamma, o mamma mamma mamma
    sai perche' mi batte il corazon?
    Ho visto Maradona, Ho visto Maradona
    eh, mamma', innamorato son.
    Bloodflowers ist offline

  9. #49 Zitieren
    Sword Master Avatar von Vainamoinen
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    974
    Zitat Zitat von Xarthor Beitrag anzeigen
    Falls du mit sowjetische Besatzungszone zumindest in Teilen die DDR-Bevölkerung meinst: diese Ansicht ist einer der Gründe für das Erstarken der AfD.
    Dafür wirst du mir Belege wohl schuldig bleiben. Auch das ist nur eine billige Schutzbehauptung, wie die meisten weiteren "Begründungen", die AfD-Wähler selbst für ihre ekelhafte Entscheidung angeben. Ich bin beleidigt worden, deshalb schaffe ich die Demokratie ab. Derselbe Schwachsinn kommt von Trump-Anhängern und von den Beteiligten des Gamer-Amoklaufs vor 10 Jahren. Die These, dass kulturell durch Jahrzehnte der gewaltsamen Unterdrückung ein unterschwelliger Wunsch nach weiterer Unterdrückung kleben geblieben ist, ist nicht abwegig und sie ist auch nicht beleidigend. Es erklärt auch nur eine Tendenz. Auf gesamter Bundesebene wählen AfD, weil sie den Faschismus oder zumindest wesentliche Ziele des Faschismus toll finden. Und das lässt sich auch belegen, etwa mit der Reaktion des Großteils der AfD-Anhänger auf die Enthüllung der jährlichen Nazi-Treffen mit dem erklärten Ziel einer gewaltsamen Umkehrung generationenalter Migrationsströme: keiner.
    "Frozen served a political purpose: to demonstrate that a woman did not need a man to be successful. Anything written to serve a political purpose (rather than to explore and create) is propaganda, not art." ~ Jordan Peterson

    "But every writer, especially every novelist, has a "message," whether he admits it or not, and the minutest details of his work are influenced by it. All art is propaganda." ~ George Orwell
    Vainamoinen ist offline

  10. #50 Zitieren
    Mythos Avatar von Ajanna
    Registriert seit
    Mar 2020
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    8.299
    Zitat Zitat von Apubec Beitrag anzeigen
    Dir ist schon klar dass die sogenannte Boomer-Generation Deutschland förmlich aus dem nichts aufgebaut hat.
    Das wir heute hier und in der Welt nicht da währen wo wir heute stehen.




    Das haben alle samt der Boomer-Generation so hingenommen und keiner hat dagegen etwas unternommen.
    Geschweige darauf hingewiesen und auch demonstriert?
    Es gab keinen Widerstand und keine Warnungen gegen die drohende Klimakatastrophe?
    Es gab keinen Widerstand gegen die Ausbeutung dieses Planeten?

    Es gab diesen Widerstand und er hat auch etwas bewirkt.
    Ohne diesen Widerstand stünden wir heute noch schlimmer da und er hat den Grundstein gelegt.
    Das die nachfolgende Generation diesen fortsetzt.
    Bei uns gab es große Demonstrationen, Blockaden, bis hin zu Sabotagen. Gegen die Erweiterung des Frankfurter Flughafens wurde jahrzehntelang demonstriert.
    Das wurde zwar nicht als gegen die schlechte CO2-Bilanz benannt, aber es ging sowohl um die Waldzerstörung, als auch um die Verseuchung des Grundwassers, das abgelassene Kerosin, die fehlende Nachtruhe für die Anwohner, gegen die Abgase, die entgarantierten Arbeitsplätze und die ausbeuterischen Handelsbeziehungen in die 3. Welt. Also um ziemlich ganzheitliche Themen.
    Dazu kamen Demonstrationen um den Einbau von Filtern, gegen NO2, gegen spinnerte Verkehrsprojekte, gegen die Verseuchung durch Radioaktivität und PCBs (das Zeug, was unfruchtbar macht), die Versalzung von Flüssen, gegen die Kriegstreiberei - die auch die Umwelt schädigt - für das Tierwohl usw.

    Dass die Generationen heute nichts mehr darüber wissen, ist armselig.

    Ajanna ist offline

  11. #51 Zitieren
    Legende Avatar von Ciao
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    7.651
    Zitat Zitat von smiloDon Beitrag anzeigen
    Dass das Rentensystem derart marode ist, ist größtenteils politisch gewollt. Der Bastakanzler wollte an die Sparkonten der Deutschen, damit seine Freunde wie beispielsweise Maschmeyer damit Geschäfte machen können. Deshalb wurde das Rentenniveau u. a. durch den "Nachhaltigkeitsfaktor" weiter gesenkt und die Riesterrente feilgeboten. Nur können sich diese nur diejenigen leisten, welche sie eigentlich nicht benötigen. Eine wirkliche Reform des Rentensystems wurde weiter vertagt ...
    Ich stimme Dir hier zu

    Zitat Zitat von smiloDon Beitrag anzeigen
    Schon seit Anbeginn des deutschen Rentensystems hat sich das Verhältnis Rentner*innen und Arbeiter*innen immer mehr eins angenähert, den demographischen Faktor gibt es ergo schon seit mehr als hundert Jahren. Und dennoch ist das Rentensystem nie zusammen gebrochen. Warum? Weil auch die Produktivität gestiegen ist, so dass man das immer ungünstigere Verhältnis von Einzahlnenden und Leistungemfangenden abgefedert werden konnte. Aber in Zeiten von stagnierenden oder gar fallenden Reallöhnen wird dies zunehmend schwieriger.
    Die Annäherung sah folgendermassen aus:
    1901: 4,17 Kinder pro Frau
    1965: 2,5 Kinder pro Frau
    2022: 1,46 Kinder pro Frau

    Dass man mit vier Kindern pro Frau ein Rentensystem bezahlen kann, auch mit 3 Kindern pro Frau, oder zwei das Rentensystem bezahlen kann, beweist noch nicht, dass man mit z.B. einem Kind pro Frau das Rentensystem noch finanzieren kann.

    Auch Produktivitätssteigerungen und Innovationen benötigen genügend Menschen, da nur diese entsprechendes erzeugen können.
    Ist Euch eigentlich klar, dass wir zu den reichsten 10% der Welt gehören?
    10% von 9 Milliarden sind 900 Millionen. Und unter diesen 900 Millionen gehören unsere 80 Millionen klar zu den reicheren unter den reichsten 10%.
    Also, wie verbessern WIR die Welt? Und keine Ausreden.
    Ciao ist offline

  12. #52 Zitieren
    General
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    3.214
    Zitat Zitat von Ciao Beitrag anzeigen
    Auch Produktivitätssteigerungen und Innovationen benötigen genügend Menschen, da nur diese entsprechendes erzeugen können.
    Dem würde ich nicht ganz zustimmen. Wenn sich nicht alle Gutverdiener entweder komplett oder teilweise (Beitragsbemessungsgrenze) aus dem System verabschiedet hätten, könnte es auch mit weniger Kindern noch gut funktionieren.
    We are going to have to act, if we want to live in a different world.
    -Gollum- ist offline

  13. #53 Zitieren
    Mythos Avatar von Ajanna
    Registriert seit
    Mar 2020
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    8.299
    Zitat Zitat von Ciao Beitrag anzeigen
    ...
    Die Annäherung sah folgendermassen aus:
    1901: 4,17 Kinder pro Frau
    1965: 2,5 Kinder pro Frau
    2022: 1,46 Kinder pro Frau

    Dass man mit vier Kindern pro Frau ein Rentensystem bezahlen kann, auch mit 3 Kindern pro Frau, oder zwei das Rentensystem bezahlen kann, beweist noch nicht, dass man mit z.B. einem Kind pro Frau das Rentensystem noch finanzieren kann.

    Auch Produktivitätssteigerungen und Innovationen benötigen genügend Menschen, da nur diese entsprechendes erzeugen können.
    Vielleicht hat das Sinken der Geburtenrate ja auch hiermit zu tun:

    https://web.de/magazine/ratgeber/kin...ssaal-39422766

    Wer will so etwas öfter erleben? In den katholischen Krankenhausern wird standardmäßig gesüßte Erstlingskinder an die Säuglinge verfüttert. Woraufhin sie dann die Muttermilch ablehnen. So wird gezielt die Beziehung zwischen Mutter und Kind beschädigt - Schreikinder sind die Folge.
    Auf dem Land werden viele Geburtsstationen geschlossen, da "sie sich nicht lohnen". Da sind die Krankenkassen mit in der Verantwortung, die bei keiner anderen Leistung so sparen wie bei den Geburten. Die Geburtsstationen müssen die Notwendigkeit von Eingriffen faken, um nicht Geld drauf zu legen.
    Wenn die Generation post-Boomer, die jetzt ihre Kinder kriegen, nur ein Verständnis von Ursache-Wirkung-Szenarien im Wert eines Joints hätte, könnten sie daran vielleicht was ändern. Aber alles muss sich rechnen. Für wen auch immer. Jedenfalls nicht für die Bevölkerung.

    Ajanna ist offline

  14. #54 Zitieren
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.001


    Wie oft noch? Das Problem mit den Geburten betrifft fast jeden wirtschaftlich starken Staat. Außerhalb Europas wie z.b. in Südkorea ist es teilweise noch stärker.
    Leichenteich ist offline

  15. #55 Zitieren
    Mythos Avatar von Ajanna
    Registriert seit
    Mar 2020
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    8.299
    Zitat Zitat von Leichenteich Beitrag anzeigen


    Wie oft noch? Das Problem mit den Geburten betrifft fast jeden wirtschaftlich starken Staat. Außerhalb Europas wie z.b. in Südkorea ist es teilweise noch stärker.
    Ich hätte ja nie ernsthaft erwartet, mal dahinzukommen, zu vergleichen, was D mit Südkorea gemeinsam hat. Vielleicht sollte man mal untersuchen, inweit sie die Lebensbedingungen angenähert haben. Oder die Umweltverschmutzung. (Es gibt Umweltgifte, die machen unfruchtbar.)
    Oder die Erhöhung des Stresslevels. (Stress macht unfruchtbar.)

    Ajanna ist offline

  16. #56 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    24.462
    Zitat Zitat von Ajanna
    Wer will so etwas öfter erleben? In den katholischen Krankenhausern wird standardmäßig gesüßte Erstlingskinder an die Säuglinge verfüttert. Woraufhin sie dann die Muttermilch ablehnen. So wird gezielt die Beziehung zwischen Mutter und Kind beschädigt - Schreikinder sind die Folge.
    Das ist doch schon wieder absoluter Bullshit oder hast du dafür (wissenschaftliche) Quellen?

    Meine beiden Kinder haben die Milch aus der Brust abgelehnt und tranken stattdessen Flaschenmilch, von Schreikindern habe ich da aber nichts gemerkt und eine fehlende Bindung konnte ich ebenfalls nicht (!) feststellen.

    Wie so oft pauschalisierst du, aber das ist ja mittlerweile dein Markenzeichen.
    Defc ist offline

  17. #57 Zitieren
    Mythos Avatar von Ajanna
    Registriert seit
    Mar 2020
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    8.299
    Zitat Zitat von Defc Beitrag anzeigen
    ...

    Meine beiden Kinder haben die Milch aus der Brust abgelehnt und tranken stattdessen Flaschenmilch...
    Wzbw...

    Ich weiß das von einem Praktikum, das ich selbst gemacht habe, und von betroffenen Frauen.

    Das ist genau die Grenze von der ganzen KI-Bezogenheit: es geht immer nur um veröffentliches Wissen, und zwar in den Männermedien. Aber das ist nicht die einzige Quelle.
    Es gab darüber auch Veröffentlichungen von Feministinnen.

    Ajanna ist offline Geändert von Ajanna (15.03.2024 um 09:07 Uhr)

  18. #58 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    24.462
    Zitat Zitat von Ajanna Beitrag anzeigen
    Ich weiß das von einem Praktikum, das ich selbst gemacht habe, und von betroffenen Frauen.

    Das ist genau die Grenze von der ganzen KI-Bezogenheit: es geht immer nur um veröffentliches Wissen, und zwar in den Männermedien. Aber das ist nicht die einzige Quelle.
    Es gab darüber auch Veröffentlichungen von Feministinnen.
    Himmel, erlöse mich.

    Ich antworte immer nur basierend auf MEINEN Erfahrungen und die passen halt nicht zu dem, was du gesagt hast, allerdings habe ich auch erwähnt, das meine Erfahrungen nicht gleichbedeutend mit "das ist also immer so" sind.

    Du kannst ja gern mal ein paar Quellen posten, dazu fordere ich dich ja ständig auf, nur kommt dann eben nie etwas... nur warum nicht?
    Defc ist offline

  19. #59 Zitieren
    Mythos Avatar von Ajanna
    Registriert seit
    Mar 2020
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    8.299
    Zitat Zitat von Defc Beitrag anzeigen
    Himmel, erlöse mich.

    Ich antworte immer nur basierend auf MEINEN Erfahrungen und die passen halt nicht zu dem, was du gesagt hast, allerdings habe ich auch erwähnt, das meine Erfahrungen nicht gleichbedeutend mit "das ist also immer so" sind.

    Du kannst ja gern mal ein paar Quellen posten, dazu fordere ich dich ja ständig auf, nur kommt dann eben nie etwas... nur warum nicht?
    Es könnte was nützen, wenn du meine Quellen lesen würdest.

    Ajanna ist offline

  20. #60 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    24.462
    Zitat Zitat von Ajanna Beitrag anzeigen
    Es könnte was nützen, wenn du meine Quellen lesen würdest.
    Hmmm...diese Seite ist leider nicht erreichbar

    Es sieht so aus, als ob die Webseite unter https://web.de/magazine/ratgeber/kin...ssaal-39422766 Probleme hat oder sie wurde möglicherweise dauerhaft zu einer neuen Webadresse verschoben.

    Defc ist offline

Seite 3 von 5 « Erste 12345 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •